Produkt zum Begriff Designprojekte:
-
Grundkurs Typografie und Layout (Korthaus, Claudia)
Grundkurs Typografie und Layout , Typografie verständlich erklärt: Wenn Sie für Studium oder Ausbildung einen ersten Zugang zum Thema Typografie und Layoutgestaltung suchen, dann sind Sie mit diesem Buch gut beraten. Alle Konzepte und Begriffe werden hier sowohl ausführlich erläutert als auch im Praxiszusammenhang einsortiert: Es wird gezeigt, wie Sie die passende Schrift finden, die richtigen Abstände wählen, überzeugende Seitenlayouts gestalten und mit Ihrer Gesamtkomposition die gewünschte Wirkung erzielen. Beispiele aus Print und Web und Hinweise zur Umsetzung guter Typografie mit Adobe InDesign vervollständigen das Buch. Aus dem Inhalt: Basiswissen Schrift Geschichte der Schrift Wichtige Schriftkünstler Schriftwahl und Wirkung Buchstabe, Wort, Zeile Schnitte, Serifen, Ligaturen Größen und Abstände wählen Ausrichtung, Einzug, Umbruch Typo in InDesign und QuarkXPress Layouts gestalten Papierformat, Raumaufteilung Den Satzspiegel anlegen Text und Bild kombinieren ... und vieles mehr: Typografie im Web Typografie mobil Schreibregeln und Tipps Vorher-nachher-Beispiele Schrifttechnologien , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 20200328, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Rheinwerk Design##, Autoren: Korthaus, Claudia, Edition: REV, Auflage: 20006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 345, Themenüberschrift: DESIGN / Graphic Arts / Typography, Keyword: Typographie; Schrift Satz-Zeichen Buchstaben; Makro Mikro Detail; InDesign; Print Web-Fonts; Hand-Buch; Web Digital; Medien-Gestaltung; Gestalter; Kommunikations-Design; Grafik; Ausbildung Studium; Tutorial Anleitung lernen; Grund-Kurs; Corporate Manual, Fachschema: Datenverarbeitung / Anwendungen / Betrieb, Verwaltung~Informatik~Grafik / Layout~Layout~Typografie~Design / Grafikdesign~Grafikdesign, Fachkategorie: Informatik~Unternehmensanwendungen~Grafikdesign, Sprache: Deutsch, Fachkategorie: Typografie und Schrift, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk, Länge: 231, Breite: 169, Höhe: 30, Gewicht: 856, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783836240857 9783836228183 9783836217941 9783836212076 9783898424066, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 370068
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Geisler, Karsten: Typografie
Typografie , Gute Typografie macht Arbeit, und damit eine ansprechende Schriftgestaltung gelingt, benötigt man fundiertes Wissen. Dieses Lern- und Nachschlagewerk enthält alles, was Sie über Typografie wissen müssen. Schriftwahl, Schriftkombination, die Anordnung von Text auf der Seite, die Mikrotypografie... Ein besonderes Plus ist das Kapitel zur Typografie im Web, auf Tablets und Smartphones. Mit den nötigen Einstellungen in Adobe InDesign, einem Infoteil (DIN-Normen, Formate, Zeichensätze...) und hochwertigen Typobeispielen aus allen Bereichen der Gestaltung. Lassen Sie sich begeistern! Aus dem Inhalt: Das Schriftzeichen: Zeichensatz, Aufbau von Schriftzeichen, Proportional- vs. Monospace-Schriften, Ziffernvarianten, Ligaturen, Zeichenabstände, Schriftgröße Zeilen: Zeilenlänge, Zeilenabstand; Absatz: Absatzanfänge, Initiale, Absatzprobleme Anforderungen an eine Schrift Der Lesevorgang Schriftgeschichte und Schriftklassifikation Schriftwahl und Schriftmischung Layout und Gesamtkomposition: Formatwahl, Satzspiegel, Grundlinienraster, Seitenzahlen, Kolumnentitel, Marginalie, Fußzeile, Überschriften, Infokästen, Zitate Text und Bild, Tabellen und Formulare Typografie im Webdesign und bei E-Books: Grundlagen CSS, Webfonts Text- und Lesearten, Texthierarchien Detailtypografie Technik: Font-Formate, Schriftlizenzen, Schriftverwaltung , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
CHERRY Stream Desktop-Set Comfort, DE-Layout Schwarz
CHERRY Stream Desktop-Set Comfort, DE-Layout Schwarz
Preis: 73.52 € | Versand*: 4.99 € -
CHERRY Stream Desktop-Set Comfort, DE-Layout White
CHERRY Stream Desktop-Set Comfort, DE-Layout White
Preis: 71.78 € | Versand*: 4.99 €
-
Was sind die gängigsten Seitenformate für professionelle Druck- und Designprojekte?
Die gängigsten Seitenformate für professionelle Druck- und Designprojekte sind A4, A5 und A6. Diese Formate sind international standardisiert und werden häufig für Broschüren, Flyer und Visitenkarten verwendet. Die Verwendung dieser Formate erleichtert den Druck- und Designprozess und sorgt für eine konsistente Darstellung der Inhalte.
-
Welche Schriftarten-Generator-Tools könnten mir dabei helfen, meine Designprojekte zu verbessern?
Einige beliebte Schriftarten-Generator-Tools, die dir dabei helfen könnten, deine Designprojekte zu verbessern, sind Canva, Fontjoy und FontPair. Diese Tools bieten eine Vielzahl von Schriftarten und Kombinationsmöglichkeiten, um das Design deiner Projekte zu optimieren. Durch die Verwendung dieser Tools kannst du schnell und einfach ansprechende Schriftarten für deine Designs finden.
-
Was sind die gängigsten Standard-Papierformate und wie wählt man das passende für verschiedene Druck- und Designprojekte aus?
Die gängigsten Standard-Papierformate sind A4, A5, A6 und DIN lang. Um das passende Format für ein Druck- oder Designprojekt auszuwählen, sollte man die Größe des Endprodukts, den verfügbaren Platz für Text und Bilder sowie den gewünschten visuellen Effekt berücksichtigen. Größere Formate eignen sich oft für Broschüren oder Poster, während kleinere Formate wie A6 für Einladungskarten oder Flyer geeignet sind.
-
Was sind einige beliebte Hintergrundmotive für professionelle Fotografie und Designprojekte?
Einige beliebte Hintergrundmotive sind Naturlandschaften wie Berge oder Wälder, abstrakte Muster wie geometrische Formen oder Farbverläufe, sowie minimalistische Texturen wie Beton oder Holz. Diese Motive werden häufig verwendet, um Fotos und Designs visuell ansprechender zu gestalten und eine bestimmte Stimmung oder Atmosphäre zu erzeugen. Die Auswahl des Hintergrundmotivs hängt oft vom Thema des Projekts oder der gewünschten Ästhetik ab.
Ähnliche Suchbegriffe für Designprojekte:
-
Logitech Desktop MK270 Wireless Combo Schwarz - US-Layout
Kristallklare Anrufe und Musik. jederzeit und überall.
Preis: 24.90 € | Versand*: 4.00 € -
HP Desktop 320K - Tastatur - 3-Zonen-Layout, flache Tastenreise
HP Desktop 320K - Tastatur - 3-Zonen-Layout, flache Tastenreise - full size - USB - Italienisch - Schwarz - Smart Buy
Preis: 27.88 € | Versand*: 0.00 € -
Kyocera PCL Barcode Flash - ROM (Schriftarten)
Kyocera PCL Barcode Flash - ROM (Schriftarten) - CompactFlash - für ECOSYS P2040, P2235, P3145, P3150, P3260, P4060, P4140, P5021, P6230, P7240; TASKalfa 25XX
Preis: 375.10 € | Versand*: 0.00 € -
CHERRY Stream Desktop-Set Comfort, DE-Layout White
CHERRY Stream Desktop-Set Comfort, DE-Layout White
Preis: 71.77 € | Versand*: 4.99 €
-
Wie kann man eine ansprechende Farbpalette für verschiedene Designprojekte zusammenstellen?
Man kann eine ansprechende Farbpalette erstellen, indem man sich an bestehenden Farbtheorien wie dem Farbkreis orientiert. Es ist wichtig, Kontraste und Harmonie zwischen den Farben zu berücksichtigen. Außerdem kann man sich von der Natur, anderen Designs oder aktuellen Trends inspirieren lassen.
-
Was sind einige gängige Methoden zur Erstellung von Farbmustern für Designprojekte?
Einige gängige Methoden zur Erstellung von Farbmustern für Designprojekte sind das Erstellen von Moodboards, das Experimentieren mit Farbpaletten in Design-Software und das Verwenden von Farbtheorie-Prinzipien wie Komplementärfarben oder monochromatischen Schemata. Es ist auch möglich, Inspiration aus der Natur, Kunst oder anderen Designquellen zu ziehen, um einzigartige Farbkombinationen zu entwickeln. Letztendlich ist es wichtig, die Zielgruppe und den Verwendungszweck des Designs im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass die Farben die gewünschte Botschaft vermitteln.
-
Welche verschiedenen Naturmaterialien können für nachhaltige Bau- und Designprojekte verwendet werden?
Für nachhaltige Bau- und Designprojekte können verschiedene Naturmaterialien wie Holz, Lehm, Stroh, Bambus und Kork verwendet werden. Diese Materialien sind umweltfreundlich, nachwachsend und haben eine geringe CO2-Bilanz. Sie können sowohl für den Bau von Gebäuden als auch für die Gestaltung von Innenräumen genutzt werden.
-
Welche verschiedenen Naturmaterialien können für nachhaltige Bau- und Designprojekte verwendet werden?
Für nachhaltige Bau- und Designprojekte können verschiedene Naturmaterialien wie Holz, Lehm und Kork verwendet werden. Diese Materialien sind nachwachsend, recycelbar und haben eine geringere Umweltbelastung als herkömmliche Baustoffe. Zudem sorgen sie für ein gesundes Raumklima und eine natürliche Ästhetik.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.